top of page

Es geht nicht darum, etwas möglichst früh zu können!
Sondern das Baby in seinem eigenen Entwicklungstempo zu begleiten.Eventuelle Auffälligkeiten zu erkennen..

Glückliches Baby

​Im Kurs erhältst Du wertvolles Hintergrundwissen zu:

  • Eine ganzheitliche Sichtweise die Dir einen tieferen Einblick in Bezug auf die Entwicklung Deines Kindes ermöglicht.
     

  • Das Wissen dazu, wie Dein Baby seine neue Welt wahrnimmt. Was Dein Baby wirklich braucht und wie Du die Signale deines Kindes noch besser deuten kannst.

Im Kurs bekommst Du Antworten auf die Fragen:

  • Worauf sollte ich achten?

  • Wie schütze ich mein Baby vor einer Reizüberflutung ?

  • Wie kann ich die Bedürfnisse meines Kindes besser deuten und verstehen?

  • Was sind häufige Auffälligkeiten und was ist zu tun, wenn solche zu erkennen sind?

Es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“!
Sondern darum, wie die motorische Entwicklung aufeinander aufbaut.
Wie du dein Baby in der jeweils anstehenden Entwicklungsphase mit sanften Sinnesimpulsen unterstützen kannst.

 Konkrete Tipps:

 

  • zu „Do´s und Don’ts“
    Damit Du weisst welche elterlichen Handlungen und weitere Faktoren sich auf die motorische Entwicklung positiv oder negativ auswirken können.

     

  • über nützliche und schädliche Hilfsmittel und Geräte für Babys
     

  • dazu, was Du machen kannst, wenn Dein Baby die Bauchlage nicht mag. Sich nicht drehen kann, eine „Lieblingsseite“ hat, wie Kopfverformung vermieden wird, zu Schiefhals, bei Haltungsasymmetrie, zur Überstreckung.

Im Kurs bekommst Du außerdem:

Eine auf dein Baby und seine Bedürfnisse abgestimmte Babygymnastik-Übungsanleitung.

Damit du Deinem Baby mit sanften Bewegungsimpulsen auf den nächsten motorischen Schritt vorbereiten kannst. Bei eventuellen Entwicklungsverzögerungen aktiv begleiten kannst, anstatt „abzuwarten“.

  • Eine Anleitung für sanfte Babymassage. Durch das besondere Zusammenspiel von sanften Massagegriffen und gezielten Bewegungsimpulsen erreichst du dein Baby auf einer tieferen Ebene.

    Du kannst damit die Verdauung stimulieren, den Schlaf fördern, das Nervensystem ausbalancieren und Verspannungen lösen.

    Die positive Körpererfahrung, die dein Baby spürt, wirkt unterstützend nach einer Kaiserschnitt-Entbindung oder nach einer traumatischen Geburt.

     

  • Basics zum Handling und Bonding.

Mutter, die mit neugeborenem Baby lächelt
AEnB2UqwUd8ej0JX2ur7rMh2d5_5401Nvfqpp6oWbVfWMYXK358cF-HLN3CHIYGlR_vSbm8n838yT7XW7Vt71F1wOM

Bewegung ist das wichtigste „Vokabular“ des Kindes im ersten Lebensjahr. Wie bei einem Zahnrad greifen die einzelnen Phasen ineinander. Es geht um eine Feinabstimmung verschiedener, gleichzeitig ablaufender Vorgänge. Eine Stufe baut auf die nächste auf.​

All das geschieht im Prinzip ganz von selbst, wenn das „Zusammenspiel“ von passenden Sinnesimpulsen, Handling und Umgebungsgestaltung stimmig ist.​

Informationen zum Kursangebot

Kursdauer:
Das Kurs-Angebot beinhaltet 9 Kurseinheiten
 
Dauer pro Kurseinheit:
1x 60 Min./Woche
 
Kurstag:
Freitag von 09:30 bis 10:30 Uhr oder 11 bis 12 Uhr je nach Kurs, in der Waldstadt

Wo findet der Kurs statt:

Im Kinder- und Jugendhaus Waldstadt, Karlsruhe-Waldstadt

Kursgebühr:

€ 184,-
 

Hinweis:

  • Babys für das Bewegungstraining bitte bequem anziehen!

  • Bitte Decke als Unterlage mitbringen.

bottom of page